Nino de Angelo ist, obwohl er es sicher nicht allzu gerne hört, schon fast so was wie eine musikalische Legende in der deutschsprachigen Musiklandschaft. Große Hits wie „Jenseits von Eden“ produziert von Drafi Deutscher oder „Samurai“ aus der Feder von Poptitan Dieter Bohlen bescherten ihm eine riesige Fangemeinde und eine enorm große Popularität und ein vermeintlich gutes Leben im „Sonnenschein“ des Lebens … Aber das Schicksal meinte es nicht immer gut mit dem Sänger, der sich durch sein enormes Stimmvolumen auszeichnet, das man bei den meisten heutigen Künstlern nur noch ganz selten findet.
So lernte Nino de Angelo auch immer wieder die Schattenseiten des Ruhmes mit vielen tiefen Abstürzen, Krisen, Süchten, Ängsten und so mancher Nacht der Verzweiflung sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben kennen, so das viele schon des Öfteren dachten, das war’s mit dem talentvollem Sänger, denn nicht nur einmal sah es so aus, als wäre es das gewesen mit der Karriere, die er bewusst oder auch vielleicht unbewusst im Selbstzerstörungsmodus an die Wand zu fahren schien … doch Nino de Angelo hat sich nie so ganz aufgegeben, auch wenn er völlig am Boden lag, ganz im Gegenteil er hat sich immer wieder aufgerappelt, neu erfunden und dabei nicht nur sich selbst, sondern auch seine Fans überrascht. Mit seiner goldausgezeichneten Trilogie „Gesegnet und Verflucht“ legte der Sänger nicht nur ein geniales Comeback hin, sondern auch für sich eine neue rockigere Marschrichtung vor, die bei Herrn de Angelo kaum jemand erwartet hätte. Mit seinem neuen Album „Irgendwann im Leben“ legt der Ausnahmesänger das sein bisher wohl tiefgründigste, bewegendste und zugleich wichtigste Werk in seiner wechselvollen Karriere vor.
In den neuen Liedern gewährt Nino de Angelo sehr persönliche, intime und schonungslos offene Einblicke in sein Seelenleben. Im Laufe seiner Karriere hat er alle Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt und die Herausforderungen des Schicksals souverän gemeistert und gerade deshalb sind seine neuen Lieder authentischer denn je.
YouTube Player
Nino de Angelo – Irgendwann im Leben (Lyrics/der Text)
So ist es vor allem positive Energie, die Nino de Angelo auf seinem neuen Album in einem Mix aus melodiösem Poprock und stimmungsvollen Singer-Songwriter-Einflüssen kanalisiert. Gemeinsam mit Co-Produzent George Kousa (Andrea Berg, Wolkenfrei) und Songwriter:innen wie Sotiria, Justin Balk (Udo Lindenberg, Santiano) oder Lalo Titenkov (Yvonne Catterfeld, Dieter Bohlen) ist es ihm gelungen, die schwermütige Härte seiner letzten beiden Alben aufzubrechen und mit einer positiven Leichtigkeit auszustatten. Wobei es textlich auch um essenzielle Themen wie die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergänglichkeit, um Durchhaltewillen und den Mut zum Neuanfang geht, wie der Sänger auch mit dem kraftvollen Poprock-Ohrwurm „Hurrikan“ demonstriert.
„Mein Lebensmotto war schon immer `Aufstehen und weitergehen`“, zeigt sich Nino maximal unbeeindruckt von sämtlichen gesundheitlichen und privaten Rückschlägen der letzten Jahre. „Auch wenn es manchmal gar nicht so einfach ist. Man darf alles tun, nur nicht aufgeben. Ich bin das beste Beispiel dafür, dass es funktioniert.“
Eine neu definierte Offenheit zwischen schonungsloser Selbstbespiegelung, unerschütterlicher Resilienz und der Suche nach Nähe, die sich auch in der nachdenklichen Midtempo-Ballade „Dämonen“ wiederfindet. Für Nino einer der wichtigsten Songs seines neuen Albums, der eines der wohl wichtigsten Bedürfnisse im Leben ausdrückt: das nach Liebe, Zuneigung, Wärme und Geborgenheit. „Ich bin ein Mensch, dem Liebe sehr, sehr viel bedeutet“, gibt sich Nino ungewohnt ernst. „Ganz egal, ob das Selbstliebe ist, die Liebe zu meinen Eltern, die Liebe zu meinen Kindern, die Liebe zu anderen. Ich bin auch ein Mensch, der sehr viel Liebe geben möchte. Natürlich brauche ich auch Liebe. Ich möchte das Gefühl haben, geliebt zu werden. Wer den Glauben an die Liebe verliert, verliert den Glauben an das Leben. Ich lebe mit meinen Dämonen; muss mit ihnen leben. Ich habe auch viel zu viel getrunken und Drogen genommen. Das sind alles Dämonen, die nicht von heute auf morgen verschwinden. Man muss schauen, wie man mit ihnen umgeht. Das war und ist für mich immer gefährlich. Sich die Wahrheit einzugestehen, tut immer weh. Man braucht jemanden an seiner Seite, den man sehr liebt. Ich habe tatsächlich wieder gelernt, mich selbst zu lieben und dadurch eine Frau gefunden, die ich lieben kann und bei der ich weiß, dass sie mich auch liebt. Diese Liebe hat mir meine ganze Lebensenergie wiedergegeben.“
Wobei besonders aus dem neuen Album das Stück „Du bist mein Fleisch und Blut“ heraussticht. Nino de Angelo sagt dazu: „Das Vater-Tochter-Verhältnis zu thematisieren, war die Idee meiner Co-Songschreiberin Sotiria. Alle Eltern machen sich Sorgen, wenn ihre Tochter nachts durch die Stadt zieht und fragen sich, wer sie wohl nach Hause bringt. Man ist ständig in diesem Zwiespalt zwischen Besorgnis und Loslassen gefangen. Je älter man wird, desto mehr beschäftigt man sich damit. Obwohl es unheimlich schwer ist loszulassen, ist es sehr wichtig, weil es einen sonst zermürbt. Ich habe immer versucht, meine Kinder zu beschützen und würde alles für sie tun. Sie sollen ihr Leben so leben, wie sie es wollen, aber ich passe natürlich auf. Und ich bin immer für sie da, wenn sie mich brauchen.“
YouTube Player
Nino de Angelo – Wer bringt Dich nach Hause (Lyric Video)
Und weiter: „Ohne meine Musik könnte ich nicht existieren. Es ist eine schöne Aufgabe und ein wunderbarer Beruf für mich. Ich bin Vollblut-Musiker und könnte mir nichts anderes vorstellen. Ich bin heute einhundertmal besserer Künstler, als ich es früher war. Man braucht diese Entwicklung, die Lebenserfahrung, die Reife, damit die Leute einem abnehmen, was man da oben auf der Bühne verzapft. Irgendwann ist jetzt! Irgendwann sollte nicht so weit weg sein. Man sollte im Hier und Jetzt leben, die Welt ist heute viel zu schnelllebig. Vor allem sollte man sich im Klaren darüber sein, worum es im Leben wirklich geht. Es geht um die Liebe und es geht um die Familie. Es geht darum, dass wir diese begrenzte Zeit, die wir auf der Erde sind, so gut wie möglich nutzen und auch für andere Menschen da sein sollten. Das ist die Botschaft, die mir wichtig ist.“
Da bleibt mir nur zu sagen: Wer die Stimme von Nino de Angelo mag und offen ist für neues wie der Sänger selbst, hat mit Sicherheit Spaß an den neuen poprockigen Midtemposongs, aber auch an den ruhigen Stücken, mit denen der Sänger wieder auf ganzer Line überzeugt.
Monika + Stefan Peter
Foto: Heiko Rioth
Cover: Sony Music
Im April/Mai 2025 wird Nino de Angelo sein neues Album auch auf großer „Irgendwann im Leben“ -Tournee live präsentieren:
Irgendwann im Leben – Nino de Angelo – Live mit Band
03.04.2025 Leipzig Quarterback Immobilien Arena
04.04.2025 Hannover Kuppelsaal im HCC
05.04.2025 Ilsenburg Harzlandhalle
09.04.2025 Jena Sparkassen Arena
11.04.2025 Rostock StadtHalle
12.04.2025 Düsseldorf Tonhalle
13.04.2025 Ludwigshafen, Friedrich-Ebert-Halle
17.04.2025 Dresden Kulturpalast
18.04.2025 Berlin Tempodrom
22.04.2025 München Circus Krone
24.04.2025 Hamburg CCH, Saal 1
25.04.2025 Magdeburg GETEC Arena
26.04.2025 Chemnitz Stadthalle
30.04.2025 Stuttgart Liederhalle
01.05.2025 Frankfurt Jahrhunderthalle
03.05.2025 Bremen Metropol Theater
04.05.2025 Erfurt Messehalle