Nach einem erfolgreichen Auftakt geht das Grailfest am Samstag in die zweite Runde. Erneut bespielen die Grailknights das Musikzentrum und auch im Battlechoir sind viele Gesichter vom Vorabend wiederzuerkennen.
Heute ziehen Black Basement und Tales of Ratatösk zusammen mit den tapferen Grailknights in den Kampf gegen Dr. Skull.
Das Trio von Black Basement eröffnet den heutigen Abend mit entspanntem Rock. Später erfahren wir, dass dieser Auftritt einer, der ersten der Band ist und können mit Sicherheit sagen: Das merkt man ihnen nicht an. In ihrem etwa halbstündigen Set finden sich etliche melodische Stücke, zu denen das Publikum enthusiastisch mitklatscht. Aufwärmen für die epische Schlacht: Check.
Als dann für Tales of Ratatösk umgebaut wird, nimmt erstmal, getreu dem Namen der Band, ein großes Plüsch-Eichhörnchen unter dem Jubel des Publikums auf der Bühne Platz. Die 7-köpfige Band entführt das Publikum in die nordische Sagenwelt. Es wird Pagan mit folkigen Elementen gespielt, und vor allem die Verwendung von Dudelsack und Bratsche sind eine großartige Idee. Sängerin Lin verlangt alsbald nach einem „Eichhörnchenbeauftragten“ aus dem Publikum und es dauert keine fünf Minuten, da wird das Eichhörnchen von der Bühne stolz durch die Menge getragen. Auch wenn das Solo am Dudelsack vielleicht ein wenig langsam für einen üblichen Circle Pit ist, wird fleißig im Kreis gelaufen. So ein Eichhörnchen kann schließlich auch feiern.
Irgendwann ruft Bassist Peter probeweise „Grailknights Battlechoir“ worauf natürlich die einzig mögliche Antwort „Yes Sire!“ folgt. Das Publikum ist wach, und nach diesem Exkurs in den Pagan können dann auch die Grailknights starten.
Klick aufs Logo für große Fotos.
Mit einem etwas anderen Set als am Vortag betreten dann die Helden des Grals die Bühne. Bereits zum Opener „Knightfall“ schließt das Publikum nahtlos an den letzten Moshpit von Tales of Ratatösk an. Auch „Cthulu“ darf natürlich wieder nicht fehlen, die Stimmung ist gut – sowohl vor als auch auf der Bühne. Denn der heilige Gral funkelt im Scheinwerferlicht vor sich hin und Sir Optimus Prime ist sich absolut sicher, dass dem Gral bei so einem Battlechoir heute absolut nichts passieren kann – oder …?
Von Dr. Skull ist zwar weit und breit nichts zu sehen, dafür mischt aber ein mysteriöser Zauberer, der sich als Skulldini vorstellt, die Helden auf. Es werden Tricks präsentiert, die musikalischen Helden des Abends gehen ihm eifrig zur Hand. Wirklich beeindruckt sind die Grailknights, als Skulldini den heiligen Gral mit ihrer Hilfe verschwinden lässt. Moment. Der Gral ist wahrhaftig verschwunden – Sir Optimus Prime beschleicht der Verdacht, dass das Spektakel von Dr. Skull geplant gewesen sein könnte.
So wird nun einmal mehr der mächtige Battlechoir zur Unterstützung gerufen. Ob mit vollem Einsatz bei „Turbo Boost“ oder gefühlvoll mit Gänsehaut und Feuerzeugen bei „Brüder“ – der Battlechoir fiebert mit den Grailknights bei ihrer Suche nach dem verzauberten Gral mit. Trotz dieses jetzt wirklich schockierenden Zaubers haben die epischen Helden auch eine ausgesprochen gute Nachricht dabei: Sie spielen am 16.10. wieder im Musikzentrum und bringen dann auch druckfrisch aus der Burg Grailskull ein neues Album mit.
Bei solchen Neuigkeiten erscheint ein verschwundener Gral gleich halb so schlimm.
Wer gestern kein Laser-Katana erworben hat, dem wird die Möglichkeit empfohlen, sich heute mit einem Laser-Zauberstab einzudecken. Irgendwie muss man mit Skulldini ja fertig werden. Nach „Moonlit Masquerade“ kommt es dann zum finalen Kampf um den Gral und tatsächlich – hinter dem zwielichtigen Skulldini verbirgt sich niemand geringeres als Dr. Skull persönlich.
Aber das Böse ist auch dieses Mal bezwungen und der Gral wieder daheim, da darf goldener Konfettiregen natürlich nicht fehlen. Mit „Far and Away“ verabschieden sich die tapferen Grailknights.
Klick aufs Logo für große Fotos.
Nein, natürlich nicht, denn anhaltenden Sprechchören kann kein noch so heldenhafter Streiter für das Gute widerstehen, und so gibt es wirklich zum Abschluss „Pumping Iron Power“ und „Muscle Bound for Glory“. Was für zwei Tage, was für ein Grailfest!
(ND)