Skip to content

15. August 2022

musikmag.de
  • Startseite
  • Vorschau
  • Kontakt
  • Team
  • Über uns
  • Statistik
  • 2014 und älter
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Home
  • /
  • 2016
  • /
  • 2020
  • /
  • 2021
  • /
  • 2022
  • /
  • Festival
  • /
  • Konzerte
  • /
  • Open Air
  • /
  • Rockharz 2022 Der Samstag

Rockharz 2022 Der Samstag

Posted By npfeifer on 9. Juli 2022

Tag 4: Samstag, 09.07.2022

<zum Freitag

<alle Fotos vom Samstag>

Und schon ist wieder der letzte Tag. Diese Erkenntnis erschreckt einen bekanntlich bei jedem Festival erneut. Schon jetzt werden die ersten Zelte abgebrochen und für die Abfahrt am Abend verstaut, und der Satz „falls wir uns nicht mehr sehen“ wabert in Gesprächsfetzen umher.

Noch ist das Rockharz aber nicht vorüber! Storm Seeker freuen sich extremst, spielen zu dürfen, und starten bereits als erste Band ein Ruderboot, das sich sehen lassen kann. Nach Thomsen sind Obscurity an der Reihe und bieten Viking Metal mit deutschen Texten.


Die Überraschung des Wochenendes folgt in Form von April Art.

Die noch recht frische Band reißt mit ihrem modernen Alternative auf Anhieb mit und bringt das Rockharz-Publikum gehörig in Bewegung. Wenige Musiker:innen zeigen sich auf der Bühne so energetisch wie diese Truppe, die obendrein noch positive Messages verbreitet.

Dagegen wirken Ad Infititum mit ihrem Melodic/Symphonic Metal fast schon gediegen. Doch auch sie haben mit Fronterin Melissa Bonny ein Energiepaket am Start. Die Show wird hauptsächlich von ihr und ihrer vielseitigen Stimme getragen. Ektomorf gehen wiederum in die Vollen und prügeln mit ihren Riffs auf das Publikum ein. Ihr Groove, mit dem sie die Nacken der Fans zerlegen, ist eine willkommene Abwechslung und ihre rotzige Attitüde erfrischend. So fordert Fronter Zoltán Farkas autoritär zur Wall of Death auf und verlangt „open it! Bigger!“. Dieser Aufforderung kommt das Rockharz-Publikum nur allzu gerne nach. Anschließend darf mit Tankard Party gemacht werden, bevor es mit Unleashed wieder deathig wird. Das Headbangen läuft hier synchron, während die Gitarrenfraktion durch Mark und Bein gewittert. Doch auch hier kommt der Spaß nicht zu kurz, denn ein Besucher schwingt im Circle Pit eine Stange Lauch, die bald auch andere Zuschauer:innen erfreut.

Die melodischere Variante des Deaths bieten Insomnium. Die Finnen, ohne Gitarrist Ville Friman angereist, eröffnen mit „Valediction“ vom aktuellen Album „Heart Like A Grave“ und legen die Live-Klassiker „Mortal Share“ und „Ephemeral“ nach. Vor allem das Zusammenspiel der beiden Gitarristen Markus Vanhala und Jani Liimatainen erweist sich aufs Neue als echter Unterhaltungsfaktor. So wird auch das von allen erwartete „While We Sleep“ zu einem mitreißenden Kracher. Es folgen Betontod, bevor mit Exodus und Testament der thrashige Teil des Tages beginnt. Beide Bands liefern ein druckvolles und vor allem rasantes Set ab, dass die Nackenmuskulatur des Rockharz-Publikums abermals auf die Probe stellt und am Abreisetag für den ein oder anderen Muskelkater sorgen dürfte.

<zum Freitag

<alle Fotos vom Samstag>

Zugegeben, die beste Band der Welt wird sich nicht ermitteln lassen, aber die meiste Band der Welt steht schon lange fest: Knorkator. Diese liefern ihren gewohnten Mix aus Absurdität und Stand-up-Comedy mit musikalischer Untermalung. Fronter Stumpen kann besonders stolz sein, denn seine Tochter ist bei einigen Stücken mit

dabei und macht ihre Sache ausgesprochen gut. Stumpen möchte „phrenetischen Applaus, mit der Betonung auf phrenetisch“, der ihm aber ohnehin sicher ist. Diesen ernten auch Eisbrecher, die mit „Verrückt“ loslegen und das Publikum damit von Anfang an für sich gewinnen. Zudem gibt es „Fehler machen Leute“, „Fakk“ und „Sturmfahrt“, das Alexx Wesselsky als Ballade beschreibt. „Nein Danke“ kündigt er mit „wir machen mit einfachen deutschen Worten weiter“ an und bringt das lyrische Konzept der Band damit auf den Punkt.

Vor dem Headliner Accept ist es wie in jedem Jahr Zeit für eine kurze Ansprache der Rockharz-Veranstalter:innen. Diese versammeln sich mit einem Teil der Crew auf der Bühne, um

sowohl dem Publikum als auch allen helfenden Händen zu danken. Dieses Jahr fällt die Ansprache naturgemäß noch emotionaler aus als zuvor. Mit etwas Verspätung treten

Accept schließlich ihr Headlinerset an und zerstören das, was bei den Besucher:innen noch an Nackenmuskulatur übrig ist. Im Anschluss wird es bei Eluveitie abermals emotional, denn sie verabschieden ihre Drehleier-Spielerin Michalina Malisz, die die Band nach rund sechs Jahren verlässt.

So geht ein weiteres Rockharz zu Ende, auf das Veranstalter:innen wie Besucher:innen drei Jahre lang hingefiebert haben. Wer hätte 2019 gedacht, dass wir erst ganze drei Jahre später wieder in den Genuss dieses Erlebnisses kommen würden? Die Entbehrung sollte nun aber der Vergangenheit angehören, der Vorverkauf für das Rockharz 2023 – übrigens das 30. Jubiläum – läuft bereits, und die bereits angekündigten Bands können sich sehen lassen: Destruction, Die Apokalyptischen Reiter, Equilibrium, Firkin, Hämatom, Lacuna Coil, Letzte Instanz, Lord Of The Lost, Paradise Lost, und Skáld. Wir fangen dann mal an, die Tage zu zählen.

<zum Freitag

<alle Fotos vom Samstag>

(AQ)

Posted in 2016, 2020, 2021, 2022, Festival, Konzerte, Open Air Tagged 30. Jubiläum, ACCEPT, Ad Infititum, Alexx Wesselsky, April Art, Betontod, Circle Pit, DESTRUCTION, Die Apokalyptischen Reiter, Eisbrecher, Ektomorf, Eluveitie, Ephemeral, Equilibrium, EXODUS, Fakk, Fehler machen Leute, Finnen, Firkin, Hämatom, Headbangen, Heart Like A Grave, Insomnium, Knorkator, Lacuna Coil, Letzte Instanz, Liimatainen, Lord of the Lost, Markus Vanhala, meiste Band der Welt, Melissa Bonny, Michalina Malisz, Mortal Share, Nein Danke, OBSCURITY, Paradise Lost, RockHarz, Rockharz 2023, Skáld, Stange Lauch, Storm Seeker, Stumpen, Sturmfahrt, Tankard, Testament, Thomsen, Unleashed, Valediction, Verrückt, Viking Metal, Ville Friman, Wall of Death, While We Sleep, Zoltán Farkas

Post navigation

← Rockharz 2022 – Der Freitag

Vorschau – ohne Gewähr

August 2022

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
  • FÄHRMANNSFEST
    FÄHRMANNSFEST
    Mehr ...
    Starts: 17:00
    Ends: 7. August 2022 - 22:00

    Location: Weddigenufer 27, 30167 Hannover

    Große Ansicht

•
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kategorien

Archiv

Unterstützer

Suche

Social Media Links

zur Facebookseite
Link zu Instagram
Link zu Youtube
Link zu Twitter
nur Mobil zu Whatsapp

Top Ankündigung

Reload Festival

NOTP

Vorschau – ohne Gewähr

August 2022

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
  • FÄHRMANNSFEST
    FÄHRMANNSFEST
    Mehr ...
    Starts: 17:00
    Ends: 7. August 2022 - 22:00

    Location: Weddigenufer 27, 30167 Hannover

    Große Ansicht

•
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Unterstützer

Kategorien

Archiv

© musikmag.de
musikmag.de verwendet notwendige Cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary musikmag.de HTTP 1 Tag
- Cookie Zweck-Beschreibung: Bestimmt, ob der Besucher das Cookie-Zustimmungsfeld akzeptiert hat.

PHPSESSID musikmag.de HTTP Session
- Cookie Zweck-Beschreibung: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Cookie settingsZulassen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies werden nach Bedarf in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend nötig. Sie stellen den sichern und störungsfreien Betrieb der Webseite da. Es werden keine personenbezogene Daten gespeichert.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN